Das Zwingenberger Heimatmuseum in der historischen Scheuergasse zeigt auf eindrucksvolle Weise wie in vergangenen Zeiten gelebt und gearbeitet wurde
Um das Jahr 1980 wurde eine ehemalige Scheune zu einem kleinen, aber feinen Museum ausgebaut. Auf verschiedenen Halbetagen ist eine Schuster- und Orgelbauwerkstatt untergebracht. Eine ehemalige Amtsstube, eine Schulstube, eine bäuerliche Küche mit fast schon unbekannten Küchengeräten sowie Wohn- und Schlafzimmer zeigen sehr bildhaft, wie die Zwingenberger anno dazumal gelebt und gearbeitet haben. Verschiedene Pavillons, die das Handwerk des Drechselns, Schmiedens, Fassbindens, Backens und Schlachtens eindrucksvoll darstellen, können in den Außenanlagen besichtigt werden.
Im Museum finden von Zeit zu Zeit auch handwerkliche Vorführungen statt. Geschichte kann dann hautnah erlebt werden. Schuhmacher, Glasbläser, Schmied, Drechsler, Fassbinder, Bäcker etc. präsentieren ihr Handwerk, wie es früher ausgeübt wurde, so zum Beispiel auf dem jährlich, vom Geschichtsverein Zwingenberg organisierten Bauern- und Handwerkermarkt, der Ende Mai/ Anfang Juni stattfindet oder am Aktionstag "lebendiges Museum" Ende Juli.
Besichtigungen im Rahmen von Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Vereinbarung mit Frau Berenike Neumeister möglich unter Telefon: (0)6251-938 656.
Scheuergasse 11
64673 Zwingenberg
Telefon (0)6251-938 656
mail@geschichtsverein-zwingenberg.de
Sonntag | 14:30 - 17:30 Uhr | (sowie an Feiertagen) |
01.11.2018 bis 31.03.2019 | |
01.11.2019 bis 31.03.2020 |
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.