Erbach, die Kreisstadt des Odenwaldkreises und ehemalige Residenzstadt der Grafen zu Erbach-Erbachs, ist bekannt als das Zentrum der Elfenbeinschnitzkunst.
Die Tradition der Einfenbeinschnitzkunst ist hier noch immer lebendig, jedoch wird seit dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen von 1973 hauptsächlich fossiles Mammutelfenbein verarbeitet. Graf Franz I. zu Erbach-Erbach war es, der die Vorliebe des europäischen Adels für dieses edle Material erkannte und das Kunsthandwerk im Jahre 1783 im Odenwald einführte. Im Deutschen Elfenbeinmuseum im Schloss Erbach, dem einzigen Spezialmuseum für Elfenbein weltweit, wird das jahrhundertealte Traditionshandwerk ausgestellt. Hier befinden sich zahlreiche Ausstellungsstücke vom Mittelalter bis heute.
Im neobarocken Schloss Erbach mit seinem imposanten Bergfried ist neben dem Elfenbeinmuseum auch die Gräflichen Sammlungen untergebracht. Auch für die wertvolle Sammlung des Grafenhauses zu Erbach-Erbach wurde der Grundstein von Graf Franz I. gelegt. Alle Ausstellungsräume des Schlosses befinden sich noch immer in ihrem authentischen, unrestaurierten Zustand.
Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt befindet sich ein Lustgarten mit Orangerie, der zum Verweilen einlädt. Im ehemaligen Orangeriegebäude befindet sich heute ein Café, von dem aus der Ausblick auf die schön angelegte Gartenanlage genossen werden kann.
Doch das historische Städtel, wie die Erbacher Altstadt genannt wird, hat noch viel mehr zu bieten. Auf Erkundungstour entlang der Mümling können das alte Rathaus mit anliegendem Marktplatz und die evangelische Stadtkirche nicht verfehlt werden. Im Stadtteil Bullau befindet sich außerdem die wesentlich kleinere evangelische Kirche Bullau mit einer romanischen Chorturmanlage. Auch das Templerhaus, ein mittelalterliches Burgmannenhaus, ist einen Besuch wert.
Nach einer Erkundungstour der Altstadt empfiehlt sich auch ein Ausflug in das Dreiseetal, eines der schönsten Täler des Odenwaldes in dem sich, wie der Name vermuten lässt, drei Seen befinden. Auf dem Weg dorthin stoßen Besucher am Ortsrand auf die Erdbachschwinde. Hier versickert der Erdbach in einem Höhlensystem, aus dem er erst 23 Stunden später wieder zutage tritt.
Für Kinder ist insbesondere der Wildpark Brudergrund interessant. In einem acht Hektar großen Tiergehege gibt es Wildtiere wie Damwild und Wildschweine, die sogar gefüttert werden dürfen.
Designbegeisterte kommen im Museum der koziol-Glücksfabrik auf ihre Kosten. Hier werden Besucher durch die Firmengeschichte des Herstellers von Design-Haushalts- und Büroartikeln mit Firmensitz in Erbach geführt. Auf dem Gelände befinden sich außerdem auch ein exklusives Design-Outlet sowie eine „Glücks-Kantine“, in der Besucher sich stärken können.
Touristik-Information Erbach
(Altes Rathaus)
Marktplatz 1
64711 Erbach im Odenwald
Tel.: (0)6062-64 80
Fax: (0)6062-64 89
tourismus@erbach.de
www.erbach.de