Zweitgrößtes Reformationsdenkmal neben dem internationalen Reformationsdenkmal in Genf.
Die Errichtung eines Denkmals zu Ehren des Reformators Martin Luther von Ernst Rietschel wurde bereits im 18. Jahrhundert geplant und 1856 endlich durch den Luther-Denkmal-Verein durchgeführt.
Sowohl der Entwurf als auch das fertige Denkmal stammen von Ernst Rietschel und seinen Schülern. Als Vorbild dienten Luther’s berühmter Thesenschlag und seine Rolle auf dem Reichstag zu Worms im Jahre 1521. Enthüllt wurde es am 25. Juni 1868 an genau der Stelle, an der Luther 1521 stand.
Lutherplatz / Lutherring
67547 Worms
Telefon (0)6241- 85 37 306
Führungen | ||
---|---|---|
Luther und die Reformation (bis 6 Personen ohne Voranmeldung) | 6,00 € | Kinder bis 14 Jahre frei |
Führung zum Reformationsjubiläum 2017 „1521 in Worms – Luther und der Kaiser“ (bis 6 Personen ohne Voranmeldung) | 6,00 € | Kinder bis 14 Jahre frei |
Tickets: Mo-Fr nur bei den Gästeführern, für die Domführung am Sa + So auch in der Tourist Info
Weitere Informationen zu diesen und anderen Führungen und das Anmeldeformular für Großgruppen finden Sie auf der Website der Stadt Worms.
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.