Das Martin-Buber-Haus dient als Zentrum der Begegnung, in dem Wissenschaftler, Studenten und Schüler die Lehren
Martin Bubers und die Grundlagen für das interreligiöse Verstehen erarbeiten können.
Das Gebäude wurde 1868/69 erbaut und war das zu Hause des jüdischen Religionsphilosphen Martin Buber und seiner Familie. Die Familie bewohnte das Haus von 1916 bis zur Emigration nach Palästina 1938.
1976 wurde das Haus wegen seiner geschichtlichen Bedeutung als Wohnsstätte des Gelehrten Martin Buber als Kulturdenkmal in das Hessische Denkmalbuch eingetragen.
Seit 1979 ist das Martin-Buber-Haus Sitz des Internationalen Rates der Christen und Juden, kurz ICCJ. Das Haus wird für öffentliche Veranstaltungen genutzt, die ein Forum für den interreligiösen Dialog bieten. Außerdem befindet sich die Ausstellung "Martin Buber - Leben und Werk" und eine Bibliothek im Gebäude.
Das Gebäude kann nach vorheriger Anmeldung im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Martin-Buber-Haus
Werlestr. 2
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Telefon (0)6252-689 68 13
meurer@iccj.org
Dienstag | 09:00 - 13:00 Uhr | Bürozeiten |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 Uhr | Bürozeiten |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 Uhr | Bürozeiten |
Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr | Bürozeiten |
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.