Freilandmuseum mit Lage am früheren Fischteich des Amorbacher Klosters das die Lebens- und Arbeitswelt der ländlichen Bevölkerung des „Badischen Sibirien“ zwischen dem 17. Und 20. Jahrhundert zeigt.
Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage, karger Böden und einem vorherrschend rauen Klima bat dieser Odenwaldteil einst nur bescheidene Lebensbedingungen für die Landbevölkerung.
Die Anlage ist noch nicht fertiggestellt, jedoch wurden bereits 16 historische Gebäude aus diesen Zeiten von ihren eigentlichen Standorten entfernt und auf dem Museumsgelände wieder aufgebaut.
Schon jetzt beherbergt das Museum sowohl Tagelöhnerhäuschen als auch einen Großbauernhof, eine Postagentur und eine Landschusterei sowie eine Grünkerndarre und eine Ziegelhütte.
Eine Gegend, die einst eher gemieden wurde, hat sich heute zu einem Ort entwickelt, an dem Urlauber in schöner Landschaft und fernab von Verkehrsströmen Ruhe suchen und finden.
Hinweise zu den Öffnungszeiten:
Odenwälder Freilandmuseum
Weiherstraße 12
74731 Walldürn - Gottersdorf
Telefon (0)6286 - 320
Fax (0)6282 - 13 49
info@freilandmuseum.com
Dienstag | 10:00 - 18:00 Uhr | April und Oktober nur bis 17:00 Uhr geöffnet |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 Uhr | April und Oktober nur bis 17:00 Uhr geöffnet |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 Uhr | April und Oktober nur bis 17:00 Uhr geöffnet |
Freitag | 10:00 - 18:00 Uhr | April und Oktober nur bis 17:00 Uhr geöffnet |
Samstag | 10:00 - 18:00 Uhr | April und Oktober nur bis 17:00 Uhr geöffnet |
Sonntag | 10:00 - 18:00 Uhr | April und Oktober nur bis 17:00 Uhr geöffnet |
Erwachsene | 5,00 € | |
Ermäßigte | 3,50 € | Schüler ab 13 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte, Gruppen ab 10 Personen pro Person |
Kinder (6-12 Jahre) | 2,50 € | |
Schüler im Klassenverband | 2,50 € | |
Kinder unter 6 Jahren | freier Eintritt |
Mitglieder und Rollstuhlfahrer (inkl. 1 Begleitperson) haben freien Eintritt.
Familien zahlen nur für das älteste Kind.
Führungsgebühr je nach Dauer ab 35,00 €.
Hunde sind an der Leine zu führen.
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.