Eine der ältesten Synagogen Deutschlands.
Die Synagoge Worms wurde 1034 von Jakob ben David und seiner Ehefrau Rahel errichtet und in Folge mehrfacher Zerstörung über die Jahrhunderte mehrmals in verschiedenen Baustilen wieder aufgebaut. Die Stifterinschrift aus dem Jahre 1034 ist noch heute erhalten.
Nach dem ersten Wiederaufbau nach der Beschädigung der Synagoge während der Kreuzzüge 1096 und 1146 wurde zunächst eine zweischiffige Männersynagoge errichtet, die später um eine Frauensynagoge erweitert wurde. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren so Männer und Frauen während des Gebetes getrennt. 1842 wurde im Zuge der Liberalisierung der jüdischen Gemeinde die Trennwand zwischen der Männer- und Frauensynagoge eingerissen. Die ehemalige Frauensynagoge wird heute als Gedenkraum genutzt, um an die während der NS-Zeit ermordeten Wormser Juden zu erinnern. Des Weiteren wurde ein unterirdisches Tauchbad, eine sogenannte Mikwe, gebaut (bis auf weiteres aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen).
Im Jahre 1624 fand die letzte Erweiterung der Synagoge statt. Im Norden der Frauensynagoge wurde ein Vorbau hinzugefügt und im Western der Männersynagoge das Raschi-Lehrhaus (Jeschiwa) errichtet.
Während der Reichspogromnacht 1938 wurde die Synagoge niedergebrannt und in den darauffolgenden Jahren weiter mutwillig zerstört und von Fliegerangriffen auf die Stadt Worms weiter beschädigt. Erst im Jahre 1858 wurde sie wieder aufgebaut und 1961 wieder eröffnet.
Zwar hat sich nach Ende der NS-Zeit keine jüdische Gemeinde in Worms mehr gebildet, jedoch wird sie von der jüdischen Gemeinde Mainz, die auch Eigentümerin der Synagoge ist, wieder für Gottesdienste genutzt.
Hinweis zu den Öffnungszeiten:
ACHTUNG
Die Mikwe ist bis auf weiteres aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.
Synagogenplatz (in der Judengasse)
67547 Worms
Telefon (0)6241-8 53 47 07
Fax (0)6241-8 53 47 99
stadtarchiv@worms.de
Montag | 10:00 - 17:00 Uhr | Mittagsruhe 12:30-13:30; November bis Ende März nur bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 17:00 Uhr | Mittagsruhe 12:30-13:30; November bis Ende März nur bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 Uhr | Mittagsruhe 12:30-13:30; November bis Ende März nur bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 Uhr | Mittagsruhe 12:30-13:30; November bis Ende März nur bis 16:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 17:00 Uhr | Mittagsruhe 12:30-13:30; November bis Ende März nur bis 16:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 17:00 Uhr | Mittagsruhe 12:30-13:30; November bis Ende März nur bis 16:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 - 17:00 Uhr | Mittagsruhe 12:30-13:30; November bis Ende März nur bis 16:00 Uhr |
Preise | ||
---|---|---|
Eintritt Synagoge | frei | |
Führung "Jüdisches Worms" (bis 6 Personen ohne Voranmeldung) | 6,00 € | Kinder bis 14 Jahre frei |
Dauer: ca. 2 Stunden
Termine: ab 3. April bis 2. Oktober 2016,
jeden 1. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr
Treffpunkt: vor der Synagoge in der Judengasse
Weitere Informationen zu dieser und anderen Führungen und das Anmeldeformular für Großgruppen finden Sie auf der Website der Stadt Worms.
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.