Wirtschaftsregion

AUSSTELLUNG: "BESONDERS HABE ICH MICH IMMER GEFÜHLT"

Lesben, Schwule und Trans*-Personen im Alter / Schau im Johanniterhaus vom 03. – 11. April bringt Sichtbarkeit / Eröffnungsveranstaltung am 2. April um 15 Uhr

Ausstellung: "Besonders habe ich mich immer gefühlt"
Teilnehmende, die für die Ausstellung interviewt wurden - © Stadt Lorsch

02.04.2025 / Die Ausstellung „Besonders habe ich mich immer gefühlt“ nimmt Betrachter:innen mit auf eine Reise in die Lebenswelten von sieben Lesben, Schwulen und Trans*-Personen (LST*) zwischen 64 und 85 Jahren. Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter zeigt mit ihr Besonderheiten in den Lebenswegen von LST*-Senior:innen auf und macht ihre Wünsche, Erwartungen und Ängste sichtbar.

„Die teilnehmenden Personen stehen stellvertretend für viele, die in der Altenhilfe und Pflege nicht gehört werden oder meinen, sich verstecken zu müssen. Die Ausstellung gibt ihnen ein Gesicht und eine Stimme“, erklärt Elke Kreß. Die Fachreferent:innen der Landesfachstelle kommen damit ihrem Auftrag nach, Sichtbarkeit zu stärken, Akzeptanz zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Durch diese visuelle Präsenz werden niedrigschwellige Zugänge zu LST*-Lebensweisen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen, sowie in Pflegeschulen, Behörden und Ämtern ermöglicht. Die Ausstellung kann zum Verständnis beitragen und zur Diskussion anregen. Sie soll als Einstieg für vertiefende Veranstaltungen und weitere Sensibilisierungsmaßnahmen dienen.

„Es war ein spannender Prozess, die vielfältigen und persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden in ausführlichen Interviews miterleben zu dürfen – und gleichzeitig eine große Herausforderung, diese auf das Ausstellungsformat zu verdichten“, weiß Markus Johannes, ebenfalls verantwortlich für die Umsetzung, zu berichten.

Die Ergebnisse sind nun in zwei Versionen kostenlos ausleihbar. Sie bestehen aus neun großen bzw. 16 kleinen einseitig bedruckten Rollups. „Damit ist die Ausstellung leicht zu transportieren und flexibel einsetzbar“, so Markus Johannes weiter. Die Ausstellung konnte mit Unterstützung aus dem Hessischen Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt realisiert werden. Alle Informationen zum Ausleihverfahren sind auf der Homepage der Landesfachstelle zu finden (www.lsbt-im-alter-hessen.de). Die Ausstellung leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Sensibilisierung. Sie bietet eine einzigartige Möglichkeit der Vermittlung unterschiedlicher Lebensgeschichten von LST*-Senior:innen. Damit wird ein klares Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt und Solidarität und Verständnis gegenüber LST*-Lebensweisen im Alter gefördert.

Indem die Ausstellung in unterschiedlichen hessischen Regionen präsentiert wird, betonen die Organisator:innen die Relevanz von Diversität vor Ort. Bereits im Dezember 2023 konnte bei der Premiere im Marie-Juchacz-Haus, des AWO Kreisverbandes Lahn-Dill-Kreis e.V. in Herborn die Ausstellung den interessierten Bewohner:innen und Besucher:innen präsentiert werden. „Die Einrichtung schafft dadurch einen Raum, um über die verschiedenen Erfahrungen und die Vielfalt von älteren und hochaltrigen Lesben, Schwulen und Trans*-Personen zu reflektieren und zu diskutieren“, berichtet Elke Kreß über diese wertschätzende Veranstaltung.

„Wir sind uns jedoch auch der thematischen Lücken bewusst, die in der Ausstellung vorherrschen“, so Markus Johannes zum Konzept. Nicht alle wichtigen Aspekte queeren Lebens konnten bisher Platz finden. „Hier braucht es zusätzliche Bausteine, um weiteren Identitäten und besonderen Lebenssituationen gerecht zu werden.“Denn wenig wurde bisher in Bezug auf die Wünsche und Bedarfe älterer und hochaltriger Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und intergeschlechtlich geborenen Personen erforscht und in die Strukturen der Altenhilfe und Pflege eingebracht. Zudem sitzen die Erfahrungen von Ablehnung und Diskriminierung bei älteren LSBT*I-Personen noch immer tief und werden heute teilweise weiterhin erlebt. Dies deutlich zu machen, bleibt daher auch in Zukunft eine wichtige Aufgabe, betonen die Fachexpert:innen der Landesfachstelle.

Datum: 03.-11.04. (Montag bis Freitag)
Uhrzeit: 9 - 15 Uhr
Ort: Johanniter-Haus (Mannheimer Str. 36-38, 64653 Lorsch)
Die Eröffnungsveranstaltung beginnt am 02.04. um 15 Uhr

Die Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter sensibilisiert Politik, Verwaltung, Pflegeschulen und Einrichtungen zu den Themen und Bedürfnissen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlich geborenen Senior:innen. Die Bedarfe und Interessen älterer, alter und hochbetagter LSBT*I-Personen sollen langfristig eine politische Verankerung finden, indem sie Teil der Pflegekonzepte und der Altenhilfeplanung werden.

Hessische Landesfachstelle LSBT* im Alter
Alte Gasse 36
60313 Frankfurt am Main
Tel: 069 – 40 58 68 61
www.lsbt-im-alter-hessen.de
info@lsbt-im-alter-hessen.de

Kontakt

Kultur- und Tourismusbüro Lorsch
Stiftstraße 1
64653 Lorsch
Tel. +49 (0)6251 5967-501
Fax +49 (0)6251 5967-555
KULTour@lorsch.de
www.lorsch.de