Lorsch feiert dreifach: Warm-Up-Party, Europawochen und Frühlingsmarkt! Noch mehr Gründe, für und nach Lorsch zu schwärmen
15.04.2025 / Wenn es in Lorsch wieder nach Pfingstrosen duftet und der Frühling das Stadtzentrum in ein Farbenmeer verwandelt, dann ist Frühlingsmarktzeit! In diesem Jahr startet das beliebte Stadtfest bereits am Freitag, den 09. Mai, mit einer großen Warm-Up-Party ab 19 Uhr auf dem Marktplatz. Dort sorgt DJ Heinzemiggl für beste Stimmung – der perfekte Auftakt für ein Wochenende voller Musik, Kultur und Gartenfreuden.
Frühlingsmarkt mit Pfingstrosentagen & Bienen- und Dichterfest
Am Samstag und Sonntag (10. & 11. Mai) folgt der Lorscher Frühlingsmarkt in bewährter Form: mit Live-Musik auf der Hauptbühne und entlang der Marktmeile – vom Kaiser-Wilhelm-Platz, über die Römer- & Bahnhofstraße bis hin zum Pfingstrosengarten -, kulinarischer Vielfalt und dem beliebten Bienen- und Dichterfest und den Pfingstrosentagen. Thomy der Weltenbummler bietet im Hof Lorbacher an beiden Tagen ein buntes Kreativ- und Mitmachprogramm für Kinder – unterstützt von den Lorscher Pfadfinderinnen. Außerdem gibt es weitere Aktiv-Angebote für Kinder sowie Fahr- & Spielgeschäfte.
Ein Highlight für Gartenliebhaber*innen sind einmal mehr die Pfingstrosentage rund um den Lorscher Pfingstrosengarten mit fast 300 verschiedenen Arten und Sorten von Pfingstrosen. Dort erwarten die Besucher*innen kostenfreie Führungen, Informationen zur ehemaligen Heilpflanze sowie die Möglichkeit, Pfingstrosen direkt vor Ort zu kaufen. Auch die einzige Sammlung Europas der Züchtungen des griechischen Künstlers Nassos Daphnis am neu gestalteten Westhang, der 2024 erst eröffnete, ist zu bewundern.
Am Sonntagnachmittag lockt außerdem die Evangelische Kirche mit Blumengesängen des Vocalensembles Octavia zu sich.
Europa erleben – kreativ & poetisch
Im Rahmen der Europawochen, die in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Frühlingsmarktes gefeiert werden, lädt eine interaktive Mitmachaktion dazu ein, Gedanken zu Europa sichtbar zu machen. An einer großen Wand auf dem Benediktinerplatz kann man sich zu drei verschiedenen Fragen Gedanken machen und diese mit allen Besucher*innen teilen. „Mit dieser Aktion möchten wir ein sichtbares Zeichen für die Bedeutung Europas setzen – für Austausch, Vielfalt und ein gemeinsames Miteinander“, so Jana Lenhart aus dem KULTour-Büro. Außerdem wird das Bienen- & Dichterfest in diesem Jahr durch Gedichte über Europa, den Frieden und die Demokratie ergänzt.
Musik & Bewegung auf allen Plätzen
Neben der Hauptbühne sorgen auch in diesem Jahr Künstler*innen auf der gesamten Marktmeile für Stimmung. Mimi – das Mädchen mit dem Kontrabass liefert den passenden Soundtrack zum Blütenmeer im Pfingstrosengarten. Das Swing-Duo von Evas Apfel spielt samstags auf der ganzen Marktmeile, die Schulzes sind am Sonntag mit Blues unterwegs. Dazwischen mischen sich immer wieder talentierte Tänzer*innen der Lorscher Vereine unters Publikum. Es kann also einmal mehr an allen Ecken gestaunt und mitgemacht werden!
Auf der Hauptbühne geht es bereits freitags los mit einer Warm-Up Party mit DJ Heinzemiggl. Samstag heizen dann Fiz Gin den Gästen des Frühlingsmarktes zusätzlich ein! Aber auch über die Markttage hinweg finden sich immer wieder Highlights auf der Bühne im Herzen des Marktes.
Kulinarisch international & lokal
Ein echter Publikumsmagnet wird erneut der Stand der Eritreischen Freunde auf dem Benediktinerplatz sein. Dort gibt es nicht nur landestypische Spezialitäten, sondern auch eine traditionelle Kaffee-Zeremonie – Samstag und Sonntag immer zwischen 12 und 17 Uhr, immer zur vollen Stunde. Daneben gibt es natürlich auch zahlreiche andere kulinarische Angebote – von Currywurst bis Ofenkartoffel über Bubblewaffle und Langos ist hier für jede*n ganz sicher etwas dabei!
Shoppen, flanieren, genießen
Abgerundet wird das Wochenende durch das abwechslungsreiche Marktangebot mit zahlreichen Ständen, Street-Food für alle Generationen und den verkaufsoffenen Sonntag des Lorscher Einzelhandels. Nach einem ereignisreichen Wochenende endet der Markt am Sonntagabend um 18 Uhr.
Das komplette Programm gibt’s unter www.lorsch.de.
Pressestelle der Stadt Lorsch, Fon 0 62 51/59 67-501, -504 pressestelle@lorsch.de
Info: Der Lorscher Frühlingsmarkt mit Bienen- und Dichterfest und Pfingstrosentagen findet am 10. und 11. Mai jeweils ab 11 Uhr in der Stadtmitte statt.In diesem Jahr wird es erstmals eine Warm-Up Party am Freitagabend, den 09. Mai ab 19 Uhr auf dem Marktplatz geben. Dort wird der Lorscher DJ Heinzemiggl für Stimmung sorgen.
Kultur- und Tourismusbüro Lorsch
Stiftstraße 1
64653 Lorsch
Tel. +49 (0)6251 5967-501
Fax +49 (0)6251 5967-555
KULTour@lorsch.de
www.lorsch.de