Wirtschaftsregion

SCHAUDEPOT WIRD ZU SHOW DEPOT

Die Ausstellungsräume der Lorscher Zehntscheune werden heute erstmals für neue Veranstaltungsreihe geöffnet 

Schaudepot wird zu SHOW Depot
Heute ist Singer Song Writer Joshua Caleb Morales live in der Zehntscheune zu erleben - © Stadt Lorsch

05.06.2025 / Wem die Ausstellungsräume im Schaudepot Zehntscheune als Teil des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch bekannt sind, der weiß auch um die besondere Atmosphäre, die die moderne Ausstellungsausstattung mit fast schon industrieller Anmutung, in Kontrast mit den ausgestellten Architekturfragmenten des einstigen Klosters erzeugt.

Schon zu verschiedenen Gelegenheiten konnten sich die Verantwortlichen des KULTour-Büros der Stadt Lorsch auch von der großartigen Akustik der Räumlichkeiten überzeugen, sodass man begeistert war, als die Lorscher Stelle der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen den Vorschlag unterbreitete, an die langjährige Kooperation anzuknüpfen und das Schaudepot Zehntscheune mit einer gemeinsamen musikalischen Veranstaltungsreihe mehr Menschen zugänglich zu machen.

In ungezwungenem Ambiente, das sich nach lockerer „Wohnzimmer-Sommer-Garten-Party“ anfühlt, können sich Gäste nicht nur mit einer Auswahl an Getränken erfrischen, sondern auch die Ausstellungsräume erkunden, an einer kostenlosen Führung durch die Sonderausstellung in der Zehntscheune teilnehmen und sich im Anschluss auf ein Konzert mit Nachwuchskünstler*innen der UNESCO City of Music Mannheim freuen, mit weit geöffneten Toren und „Fläz-Möglichkeiten“, wie Sitzsäcken, auf dem angrenzenden Klosterhügel – das gesamte Programmangebot ist kostenfrei!

„In erster Linie sollen alle, die unsere Veranstaltung besuchen, eine gute Zeit in entspannter Atmosphäre verbringen und bei dieser Gelegenheit vielleicht sogar noch etwas über unser Lorscher Welterbe lernen“, erklären die Verantwortlichen des KULTour-Büros.

An vier Terminen öffnet das Show Depot im Auftaktjahr der Veranstaltungsreihe seine Pforten, immer am ersten Donnerstag des Monats (immer parallel zum Dämmer-Schoppen auf dem Benediktinerplatz), angefangen heute am 5. Juni, mit Joshua Caleb Morales.
Der junge Autodidakt mit Wurzeln in Kalifornien ist heute in der Rhein-Neckar-Region zu Hause und bewegt sich musikalisch gekonnt im Singer-Song-Writer-Spektrum aber auch immer wieder über dessen Grenzen hinaus. Seinen letzten Release „Radio Radio“ beschreibt er so: „klingt nach Pop, aber schmeckt wie Indie-Rock“. Angefangen hat er in frühester Jugend mit Songtexten in Rap-Form und diese Bedeutung der Lyrik seiner Texte ist haften geblieben: immer mit Selbstanspruch, der auf das emotionale Selbst des Publikums zielt, zu Konfrontation und Selbstreflektion aufruft und dabei musikalisch trotzdem eingängig bleibt.

Alle Bands und Künstler*innen der Reihe wurden in Kooperation mit „Band Support Mannheim“ als Einrichtung der UNESCO City of Music Mannheim arrangiert.

Das Veranstaltungsformat im Überblick

Ab 17 Uhr Ausstellung erkunden und kalte Getränke genießen
18 – 18.45 Uhr Kostenfreie Führung durch die Ausstellung „Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen“
19 - 21 Uhr Konzert mit Bands der UNESCO City of Music Mannheim

250604_Show Depot