Für Reisende, aber auch Alteingesessene und Zugezogene, bietet die Tourist-Information NibelungenLand an ausgewählten Sonn- und Feiertagen von März bis Oktober um 14 Uhr öffentliche Führungen in Lorsch an - an Aktionstagen können Wochentag und Uhrzeit abweichen. Am ersten Sonntag eines jeden Monats steht bei den Führungen ein spezielles Thema im Mittelpunkt - Wiederkommen lohnt sich! Die Mindestteilnahmezahl liegt bei einer Person.
Für Kurzentschlossene bietet das Kloster Lorsch Präsenzführungen zu wiederkehrenden Terminen an.
27.04. Stadtführung
01.05. Stadtführung
04.05. Pfingstrosenführung - Geschichten im Pfingstrosengarten
10.05. Pfingstrosenführung - um 14:30 Uhr kostenlos im Rahmen der Pfingstrosentage (ohne Anmeldung, Treffpunkt am Eingang des Pfingstrosengartens)
11.05. Pfingstrosenführung - jeweils um 14 Uhr und 16 Uhr kostenlos im Rahmen der Pfingstrosentage (ohne Anmeldung, Treffpunkt am Eingang des Pfingstrosengartens)
18.05. Tabakschuppenführung - kostenlos im Rahmen des Internationalen Museumstags
25.05. Pfingstrosenführung
29.05. Kräutergartenführung
01.06. Stadtführung - Siegfried, Kriemhild und die Nibelungen - eine sagenhafte Stadtführung
09.06. Tabakschuppenführung
15.06. Stadtführung
19.06. Stadtführung
22.06. Tabakschuppenführung
29.06. Stadtführung
06.07. Kräutergartenführung - Grüne Schätze im Hochsommer - entdecke das begehbare Arzneibuch
13.07. Tabakschuppenführung
20.07. Stadtführung
27.07. Stadtführung
03.08. Tabakschuppenführung - Von der Aussaat der Samen bis zum rauchfertigen Tabak
10.08. Tabakschuppenführung
17.08. Stadtführung
24.08. Tabakschuppenführung
31.08. Stadtführung
07.09. Tabakführung - Tabak und Tradition - der Herstellungsprozess zur Zigarre
05.10. Kräutergartenführung - Kräuter für die kalte Jahreszeit aus dem Lorscher Arzneibuch
01.11. Führung zu Allerheiligen & Halloween - Schattenwege - Allerseelen, Halloween und die Geheimnisse des Todes (Start um 18 Uhr)
06.12. Weihnachtsführung - Weihnachtliche Traditionen, Bräuche und ihre Ursprünge (Start um 18 Uhr)
weitere Termine folgen
Dienstag bis Sonntag um 13:00 und 15:00 Uhr: Öffentliche Führungen im Kloster
Dienstag bis Sonntag um 11:00 Uhr: Öffentliche Lauresham-Führung
Samstag und Sonntag um 13:00 und 15:00 Uhr: Öffentliche Führungen im Kloster
Das Herz der Stadt Lorsch schlägt rings um das Kloster – und schließt viele weitere sehens- und liebenswerte Gebäude und ihre Geschichten ein. Schauen Sie sich um im Zentrum der Karolingerstadt das durch Fachwerkhäuser, seine Kirchen und Repräsentationsbauten geprägt ist und wo es sich gut verweilen lässt. Wir erzählen Ihnen gerne davon!
Im Kloster Lorsch wurde das Lorscher Arzneibuch (UNESCO Memory of the World seit 2013) geschrieben, das älteste Werk der Klostermedizin im deutschsprachigen Raum. Verfasst in lateinischer Sprache, waren seine Quellen überwiegend antik. Diese Epoche der Medizingeschichte (mit der Hochzeit 8. - 12. Jahrhundert) basiert hauptsächlich auf der Wirkung von Heilpflanzen. Praktiziert wurde sie ausschließlich von Mönchen und Nonnen. Ein umfangreicher Kräutergarten auf dem Klostergelände macht das Wissen dieser Heilkundigen lebendig.
Von April bis Mitte Juni erblühen die prachtvollen Pfingstrosen rund um die evangelische Kirche in Lorsch. Nicht nur für Gartenfreund*innen bietet eine Führung überraschende Einblicke.
Vom grünen, pelzigen Tabakblatt bis zur samtigen Havanna, deren aromatischer Rauch sich in der Luft kräuselt, ist’s ein langer Weg – aber in Lorsch kennt man den genau!
Wir vermitteln Ihnen die wechselvolle Geschichte des einstigen Reichsklosters Karls des Großen und die Bau- und Kunstgeschichte der Königshalle. Wir zeigen Ihnen die Königshalle von Außen und Innen, inkl. Obergeschoss.
Führung durch das begehbare 1:1 Modell eines karolingischen Herrenhofs mit Wirtschaftsgebäuden und Viehzucht.
Tourist-Information NibelungenLand
Altes Rathaus
Marktplatz 1
64653 Lorsch
Tel.: +49 (0) 6251-175 26 0
info@nibelungenland.net
www.nibelungenland.net
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
10 - 16 Uhr