Der Lorscher Kräutergarten auf dem Klosterhügel hinter der Zehntscheune orientiert sich nach dem Lorscher Arzneibuch – einem UNESCO Weltdokumentenerbe. Rund 200 verschiedene Medizinal- und Heilpflanzen sind hier angepflanzt. Ein frei begehbarer Garten zum Staunen, Fühlen und Riechen, der im Rahmen einer Führung all seine Geheimnisse lüftet.
Im Kloster Lorsch wurde das Lorscher Arzneibuch (UNESCO Memory of the World seit 2013) geschrieben, das älteste Werk der Klostermedizin im deutschsprachigen Raum. Verfasst in lateinischer Sprache, waren seine Quellen überwiegend antik. Diese Epoche der Medizingeschichte (mit der Hochzeit im 8. - 12. Jahrhundert) basiert hauptsächlich auf der Wirkung von Heilpflanzen. Praktiziert wurde sie ausschließlich von Mönchen und Nonnen. Der umfangreiche Kräutergarten auf dem Klostergelände macht das Wissen dieser Heilkundigen lebendig.
ca. 1,5 Stunden
Gruppen bis 10 Personen: 75,00 €
jede weitere Person: 7,50 €
Zahlung bar in der Tourist-Information NibelungenLand oder auf Rechnung.
Termine 2025 finden Sie hier.
Beginn: jeweils um 14:00 Uhr
Einzelkarte: 7,50 €
Mindestteilnahmezahl: 2 Personen bzw. für 15,00 € Führungsgebühr auch ab 1 Person möglich.
Die maximale Gruppengröße liegt bei 15 Personen.
Voranmeldung: bis 13:30 Uhr in der Tourist-Information NibelungenLand
Wir behalten uns vor, die Führungen abzusagen, sollten die Wetterbedingungen diese nicht zulassen.
Tourist-Information NibelungenLand
Altes Rathaus
Marktplatz 1
64653 Lorsch
Tel.: +49 (0) 6251-175 26 0
Fax: +49 (0) 6251-175 26 26
info@nibelungenland.net
www.nibelungenland.net
Unsere Hinweise zum Datenschutz.