interaktive Führung zu allen Fragen rund ums Erwachsenwerden hinter Klostermauern / Anmeldung erforderlich
12.08.2023 / Schon zur Zeit Karls des Großen hatten Mönche und Nonnen durch ihre klösterliche Verpflichtung keine Möglichkeit, eine eigene Familie zu gründen. Wo aber kam dann der Nachwuchs für die Klöster her? Erwartete alle Kinder, die hinter Klostermauern lebten, eine kirchliche Kariere als Mönch oder Nonne oder gab es auch Alternativen? Auch wie das mit der Bildung im Mittelalter aussah, ist eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang schnell stellt. War Bildung etwas Exklusives? In der interaktiven Familienführung gehen wir Fragen rund um das Leben der mittelalterlichen Kloster-Kinder nach und finden auch heraus, was wir heute noch über die mittelalterliche Kloster-Jugend aus Lorsch wissen.
Treffpunkt: Museumszentrum, Nibelungenstraße 35
Datum: 18. August 2023, 17 - 18 Uhr
Teilnahmegebühr: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 €
Anmeldung bis zum 17. August unter: Tel. 0 62 51/86 92 00 oder buchung@kloster-lorsch.de
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 32
64653 Lorsch
Tel.: +49 (0)6251-869 20 0
Fax: +49 (0)6251-587 14 0
info@kloster-lorsch.de
www.kloster-lorsch.de