Mit einem ausgeklügelten Lichtkonzept werden die eindrucksvollen Funde aus 200 Jahren Grabungsgeschichte im Schaudepot Zehntscheune in Szene gesetzt.
Zum ersten Mal können nun Lorscher Grabungsobjekte, die zuvor an verschiedenen Orten aufbewahrt oder ausgestellt wurden, dauerhaft an ihrem Fundort besichtigt werden. Diese Objekte dokumentieren eindrucksvolle Funde aus 200 Jahren Grabungsgeschichte. Neben spätantiken Stücken aus dem 2. und 3. Jahrhundert sowie karolingischen Säulen und Kapitellen aus der Blütezeit des Klosters, finden sich auch eine große Zahl bedeutender Kleinfunde, die aufschlussreiche Zusammenhänge des klösterlichen Lebens offenbaren.
ca. 1,5 Stunden
Buchbar ganzjährig und von Dienstag bis Sonntag. Gruppenführungen sind individuell buchbar, eine Anmeldung ist erforderlich.
Tipp: Fragen Sie nach einer Kombiführung für Kloster und Zehntscheune und lernen zusätzlich das Klostergelände und die Königshalle kennen.
UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 32
64653 Lorsch
Tel.: +49 (0) 6251-514 46
Fax: +49 (0) 6251-587 140
buchung@kloster-lorsch.de
www.kloster-lorsch.de